Waldeule
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Waldeule, die — Die Waldeule, plur. die n, ein Nahme derjenigen Eulenarten, welche sich gern in den Wäldern aufhalten; zum Unterschiede von den Kircheulen, Steineulen u.s.f … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hauseule, die — Die Hauseule, plur. die n, die kleine Eule, welche sich gern bey den Gebäuden und Häusern aufhält und daher auch die Scheuereule, in andern Gegenden aber die Stockeule und Waldeule genannt wird; Noctua parva Klein. Sie ist unter dem Nahmen den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kauz (2), der — 2. Der Kauz, des es, plur. die e, oder des en, plur. die en, Diminut. das Käuzchen, Oberd. Käuzlein, die kleinste Art der Nachteulen, welche so groß wie eine Taube sind, und sich in wüsten Gebäuden und hohlen Bäumen aufhalten; Strix Passerina L.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Baumkauz — Baumkauz, Nachteule, Waldeule (Strix Aluco), zur Ordnung der Raubvögel gehörend, Abtheilung Nachtraubvögel. Diese Eule ist von ziemlicher Größe, Männchen graulich, Weibchen rostbraun; Kopf, Augen und Schnabel sind in einen Federschleier gehüllt,… … Herders Conversations-Lexikon
Waldkauz — Wạld|kauz 〈m. 1u〉 kräftige, einheim. Eule, die durch ihre gellenden Balzrufe auffällt: Strix aluco; Sy Waldeule * * * Wạld|kauz, der: (in Wäldern u. Parkanlagen lebender) Kauz mit auffallend großem, rundem Kopf und gelbbraunem bis grauem… … Universal-Lexikon